Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Du wünschst dir einen Beruf mit Abwechslung? Dann lass dich von uns zum/zur Industriekaufmann/-frau ausbilden. Wir suchen zum 01. September
Auszubildende für unseren Standort Schrobenhausen.
Was genau macht ein/e Industriekaufmann/-frau?
Einem Computer sieht man nicht an, ob in ihm Ordnung oder Chaos herrscht. Es kommt immer darauf an, wer davor sitzt. Bei der Franz Sauermann GmbH & Co. KG bilden wir Dich zum/zur Industriekaufmann/-frau aus, weil Du dabei lernst, die Fäden in der Hand zu halten. Wir sind Marktführer in unserem Bereich und international erfolgreich. Das kommt nicht nur daher, dass wir außergewöhnlich gute Produkte produzieren, sondern sie auch optimal vermarkten und verkaufen.
Als Industriekaufmann/-frau haben wir sehr viele Einsatzmöglichkeiten für Dich in unserem Unternehmen. Ob Vertrieb, Einkauf, Rechnungswesen, Marketing, Personalwesen oder Materialwirtschaft, bei uns lernst Du einen vielseitigen und spannenden Beruf, bei dem wir Dich passend zu Deinen persönlichen Fähigkeiten einsetzen können. Als Industriekaufmann/-frau lernst Du auf einem breiten Gebiet alle wichtigen Dinge, um ein Unternehmen in Gang zu bringen, zu halten und besser zu machen. Wir brauchen Menschen wie Dich, die nicht nur einen Beruf erlernen wollen, sondern die auch genug Motivation mitbringen, um aus Ihrem Beruf eine Leidenschaft zu machen. Denn nur mit Freude an der Arbeit schafft man es, immer besser zu werden. Bei uns, der Franz Sauermann GmbH & Co. KG ist es sehr wichtig, dass Du ins Team passt, weil ein gutes Team mehr bewegt als viele Einzelkämpfer. Mit Deiner Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau hast Du beste Aufstiegschancen und ein abwechslungsreiches Berufsleben in einem Top-Team. Dein Leben ist jetzt, geh los und bewirb Dich bei uns.
Wie werde ich Industriekaufmann/-frau
- Du hast Interesse an aktuellen Wirtschaftsvorgängen?
- Du besitzt Organisationstalent?
- Der Umgang mit Daten und Zahlen macht Dir Spaß?
- Du bist zuverlässig und sorgfältig?
- Du hast ein gutes Ausdrucksvermögen?
- Und Du bist teamfähig?
… außerdem hast Du einen: - Mittleren Schulabschluss, oder:
- Abitur/Fachabitur
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ausbildungsvergütung:
1. Jahr: 1.200 €
2. Jahr: 1.300 €
3. Jahr: 1.400 €
Wenn Deine Ausbildungszeit mit bestandener Prüfung abgeschlossen ist, bieten wir nach Absprache auch eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis an.
Und nach Deiner erfolgreichen Ausbildung gibt es bei uns tolle Entwicklungsmöglichkeiten
Wir bieten unseren Mitarbeitern viele Weiterbildungsmöglichkeiten an. Nach Deiner absolvierten Ausbildung kannst Du Dich in folgenden Bereichen weiterbilden lassen und wir unterstützen Dich dabei:
- Fachwirt/in, Betriebswirt/in
- Geprüfter Industriewirt/in bzw. Industriebetriebswirt/in
- Studium
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Deine Bewerbung für eine Ausbildungsstelle kannst Du per Mail senden an: bewerbung@franz-sauermann.de
oder per Post an unsere Personalabteilung.
Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)

Du wünschst Dir einen Beruf mit Abwechslung? Dann lass dich von uns zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement ausbilden. Wir suchen zum 01.September
Auszubildende für unseren Standort Schrobenhausen.
Was genau macht ein/e Kaufmann/-frau für Büromanagement?
Das kann nicht jeder. Für diesen anspruchsvollen Beruf muss
man ein Organisationstalent sein, das sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt. Solltest Du ein Mensch sein, der zwar gerne da ist, wo die Musik spielt, aber nicht gern in der ersten Reihe tanzt, solltest Du jetzt ganz aufmerksam weiterlesen. Die Kauffrau für Büromanagement ist nicht nur die Assistentin der Abteilungsleiter und Geschäftsleitung, sie ist auch deren zuverlässiger Rückhalt.
Als Kaufmann/-frau für Büromanagement lernst Du den Umgang mit allen gängigen EDV-Programmen, Du schreibst Berichte, Protokolle und Geschäftsbriefe, ordnest und dokumentierst Zahlen, Daten und Fakten, Du regelst den Post- und Bankverkehr, Du telefonierst mit wichtigen Geschäftspartnern, buchst Flüge und Hotels. Du hast den Überblick über laufende Projekte und kümmerst Dich darum, dass alles läuft. Du kannst Wichtiges von sehr Wichtigem unterscheiden und hältst Deinem Chef den Rücken frei. Du weißt, wo Du etwas findest, womit es zu tun hat und kennst die Zusammenhänge. Das kann man nicht einfach so, dazu braucht es eine sehr gute Ausbildung, viel Praxis und Berufserfahrung. Das alles findest Du bei uns, der Franz Sauermann GmbH & Co. KG. Wir sind seit Jahrzehnten etabliert auf dem internationalen Markt und in einigen Bereichen Marktführer. Unsere Teams und deren Abteilungsleiter und Manager sind unser Rückhalt. Und sie alle benötigen jemanden, auf den sie sich verlassen können.
Fordere Dich und Dein Berufsleben und bewirb Dich bei uns.
Wie werde ich Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Du hast Organisations- und Planungstalent?
- Du verstehst komplexe Zusammenhänge?
- Du hast Spaß an verwaltenden Tätigkeiten?
- Dein Ausdrucksvermögen ist überzeugend?
- Du bist sorgfältig und strukturiert?
- Und Du bist teamfähig?
… außerdem hast Du einen: - Qualifizierten Hauptschulabschluss, oder:
- Mittleren Schulabschluss
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ausbildungsvergütung:
1. Jahr: 1.200 €
2. Jahr: 1.300 €
3. Jahr: 1.400 €
Wenn Deine Ausbildungszeit mit bestandener Prüfung abgeschlossen ist, bieten wir nach Absprache auch eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis an.
Und nach Deiner erfolgreichen Ausbildung gibt es bei uns tolle Entwicklungsmöglichkeiten
Wir bieten unseren Mitarbeitern viele Weiterbildungsmöglichkeiten an. Nach nach Deiner absolvierten Ausbildung kannst Du Dich in folgenden Bereichen weiterbilden lassen und wir unterstützen Dich dabei:
- Betriebswirt/in für Kommunikation und Büromanagement
- Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Studium
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Deine Bewerbung für eine Ausbildungsstelle kannst Du per Mail senden an: bewerbung@franz-sauermann.de
oder per Post an unsere Personalabteilung.
Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/d/w)
Du wünschst dir einen Beruf mit Abwechslung? Dann lass dich von uns zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik ausbilden. Wir suchen zum 01.September
Auszubildende für unseren Standort Schrobenhausen.
Was genau macht ein/e
Elektroniker/-in für Betriebstechnik?
Es ist praktisch, wenn man weiß, in welche Richtung man die Batterie in ein Gerät einlegt. Toll ist, wenn man das Gerät auch noch bedienen kann. Richtig cool ist es aber, wenn man das Gerät auch reparieren oder gar umbauen kann.
Während Deiner Ausbildung bei uns lernst Du nicht nur, wie etwas funktioniert, sondern auch warum es funktioniert. Der Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik ist sehr weit gefächert und abwechslungsreich.
Du lernst die Grundlagen der Elektrotechnik, bedienst und programmierst elektronische Steuerungen, kennst dich aus mit Hydraulik und Pneumatik und wirst ganze Maschinen, Betriebsanlagen und Antriebssysteme nicht nur aufbauen und bedienen, sondern auch reparieren und erklären können, weil Du verstanden hast, wie die Sache läuft. Und das, obwohl viele Fachbereiche ineinandergreifen. Aber genau das macht den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik so interessant und spannend. Werde bei uns zum gefragten Allrounder, der den Durchblick hat, weil er weiß, wie die Dinge zusammenhängen und funktionieren.
Die Berufsschule vermittelt Dir das theoretische Wissen, das Du dann am Arbeitsplatz vielseitig und praktisch umsetzen kannst. Wir arbeiten gemeinsam im Team und unterstützen uns gegenseitig. Wenn du Deine Ausbildung nach 3,5 Jahren erfolgreich abgeschlossen hast, wirst Du auch selbständig Deine Arbeiten ausführen können oder gar Dein eigenes Team leiten.
Wie werde ich Elektroniker/-in für Betriebstechnik?
- Du hast Interesse an Technik und besitzt handwerkliches Geschick?
- Du hast ein gutes technisches Verständnis?
- Der Umgang mit Computer macht dir Spaß?
- Du interessierst Dich für Programmierung?
- Zu Deinen Stärken zählen Geduld und Sorgfalt?
- Und du bist teamfähig und kannst auch selbständig arbeiten?
… außerdem hast Du einen: - Qualifizierten Hauptschulabschluss, oder einen:
- Mittleren Schulabschluss oder:
- Abitur/Fachabitur
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Ausbildungsvergütung:
1. Jahr: 1.200 €
2. Jahr: 1.300 €
3. Jahr: 1.400 €
4. Jahr: 1.500 €
Wenn Deine Ausbildungszeit mit bestandener Prüfung abgeschlossen ist, bieten wir nach Absprache auch eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis an.
Und nach Deiner erfolgreichen Ausbildung gibt es bei uns tolle Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bieten unseren Mitarbeitern viele Weiterbildungsmöglichkeiten an. Nach deiner absolvierten Ausbildung kannst du dich in folgenden Bereichen weiterbilden lassen und wir unterstützen dich dabei:
- Techniker mit Fachrichtung Elektrotechnik
- Elektroingenieur
- Studium
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Deine Bewerbung für eine Ausbildungsstelle kannst Du per Mail senden an: bewerbung@franz-sauermann.de
oder per Post an unsere Personalabteilung.
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff/Kautschuk, Fachrichtung Formteile (m/w/d)

Du wünschst dir einen Beruf mit Abwechslung? Dann lass dich von uns zum/zur Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff / Kautschuk, Fachrichtung Formteile ausbilden. Wir suchen zum 01.September
Auszubildende für unseren Standort Schrobenhausen.
Was genau macht ein/e Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff / Kautschuk?
Bauteile aus Kunststoff und Kautschuk sind heutzutage unheimlich vielseitig. Und das nicht nur, was den Einsatzort, sondern auch die Belastung angeht. Stell dir mal vor, was so ein LKW Kotflügel im Laufe seines langen Lebens so wegstecken muss. Wir sind Marktführer, weil wir seit Jahrzehnten immer noch besser werden. Und dafür brauchen wir junge Leute wie Dich, die motiviert und verantwortungsbewusst mit uns eine gemeinsame Zukunft gestalten wollen, wo man sich aufeinander verlassen kann. Nicht nur im Team, sondern auch bei der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker braucht es Fingerspitzengefühl und Fachwissen. Denn auch bei der Herstellung unserer Formteile aus Kunststoff und Kautschuk kommt es wie überall im Leben auf die Mischung an.
Du bestimmst Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck, richtest die Produktionsmaschinen und -anlagen entsprechend ein und überwachst den gesamten Produktionsablauf. In der Be- oder Nachbearbeitung der Formteile wendest du spanlose oder spanende Verfahren an, temperst und konditionierst Formteile und veredelst Oberflächen. Und wenn Du auf der Straße einen LKW siehst, der Hunderttausende Kilometer über den Globus fährt, weißt Du, ein Teil von Dir fährt mit.
Mit diesem Beruf hast Du Abwechslung, Herausforderung und Zukunft. Bewirb Dich jetzt, wir zählen auf dich!
Wie werde ich Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff / Kautschuk?
- Du hast handwerkliches Geschick?
- Du verfügst über technisches Verständnis?
- Du arbeitest gern an Maschinen?
- Und das auch präzise und sorgfältig?
- Du fühlst dich wohl zwischen großen Produktions- und
Verarbeitungsmaschinen? - Und du bist teamfähig und kannst auch selbständig arbeiten?
… außerdem hast Du einen: - Qualifizierter Hauptschulabschluss, oder:
- Mittlerer Schulabschluss
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ausbildungsvergütung:
1. Jahr: 1.200 €
2. Jahr: 1.300 €
3. Jahr: 1.400 €
Und nach Deiner erfolgreichen Ausbildung gibt es bei uns tolle Entwicklungsmöglichkeiten
Wir bieten unseren Mitarbeitern viele Weiterbildungsmöglichkeiten an. Im Beruf des Verfahrensmechanikers/in kannst Du Dich nach Deiner absolvierten Ausbildung in folgende Bereiche weiterbilden lassen und wir unterstützen Dich dabei:
- Staatl. geprüfter Techniker (Kunststofftechnik)
- Meister der Industrie
- Studium
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Deine Bewerbung für eine Ausbildungsstelle kannst Du per Mail senden an: bewerbung@franz-sauermann.de
oder per Post an unsere Personalabteilung.